Die Rekrutierungsmethode von QISS IT – Games spielen und ein Test mit Farben
Bei QISS IT verwenden wir in unserem Rekrutierungsprozess die Persönlichkeitsanalyse DISC und die SKILL GAMES, um die Fähigkeiten und Eigenschaften der potentiellen QISS IT Mitarbeiter*innen zu beurteilen. Gemeinsam mit IT-Manager*innen analysieren wir die Eigenschaften, um herauszufinden, welche Fähigkeiten verbessert werden müssen.
Diese Spiele & Analysen helfen uns bei der persönlichen Beratung und dem Matching der richtigen Positionen bei unseren Kund*innen.
Mit Hilfe der neurowissenschaftlichen Games können die Fähigkeiten, Persönlichkeiten und kulturellen Eigenschaften eines aktuellen Teams beurteilt werden.
Wir sehen, welche Fähigkeiten unsere Trainees bereits besitzen, welchen Mehrwert sie für eine Abteilung haben und in welcher Funktion sie am sinnvollsten eingesetzt werden können. Falls nötig erhalten unsere Trainees ausgezeichnete Schulungen, um ihre Fähigkeiten zu verbessern bzw. zu erweitern.
Unsere Trainees haben oftmals wenig bis keine einschlägige Berufserfahrung. Daher ist es manchmal schwierig, festzustellen, welche Aufgaben sie schnell übernehmen können. Durch das Spielen der Games gewinnen wir einen guten Einblick und können das richtige Training anbieten.
Die DISC-Methode, oder auch bekannt als „der Test mit den Farben“, gibt mehr Aufschluss als lediglich, welche (Haupt-)Farbe jemand hat. DISC ist ein Modell, das Einblicke in Persönlichkeitsstile bietet oder besser gesagt in bevorzugtes Verhalten und Kommunikationsstil. Ein jeder Stil drückt sich in bestimmten Verhaltensmerkmalen aus und wird durch vier Buchstaben und Farben dargestellt:
D (Dominance = Rot), I (Influence = Gelb), S (Steadiness = Grün) und C (Conscientiousness = Blau).
Zuallererst der Hinweis: Es handelt sich dabei nicht um einen Test. Es gibt nämlich kein richtig oder falsch.
Das Modell hat zwei Achsen. Die vertikale Achse zeigt, ob jemand extrovertiert oder introvertiert ist. Man kann auch von Tempo sprechen – hier kann man an Schnelligkeit, verbalen Ausdruck und Direktheit denken. Die horizontale Achse steht für Aufgaben- oder Personenorientierung. Was bedeutet: Sind für jemand Fakten oder Gefühle wichtiger?
Natürlich hat eine Person nicht nur eine Farbe. Es kommen oft mehrere Farben in einem Persönlichkeitsstil vor. Deshalb gibt es – zum Glück – nicht nur vier Varianten, sondern durchaus größere Vielfalt. Ein kurzer Überblick über die vier Hauptvarianten:
-
D-Variante (Durchsetzungsvermögen) – Rot
Menschen mit einer D-Variante sind oft durchsetzungsfähig, direkt und an den wesentlichen Themen interessiert. Sie sind willensstark und gut darin, Entscheidungen zu treffen. -
I-Variante (Interaktiv) – Gelb
Menschen mit einer I-Variante reden gerne, sind freundlich und kontaktfreudig. Sie sind oft optimistisch und haben kreative Ideen. -
S-Variante (Stabil) – Grün
Menschen mit einer S-Variante sind gute Zuhörer und wirken oft ruhig. Sie arbeiten gut zusammen, weil sie sozial, stabil, loyal und praktisch sind. -
C-Variante (Gewissenhaft) – Blau
Menschen mit einer C-Variante sammeln gerne Fakten und Details und sind im Allgemeinen gründlich. Sie sind oft analytisch, genau, aber auch etwas sensibel.
Wir legen beim Coaching unserer Mitarbeiter großen Wert auf die Erkenntnisse, die wir in der DISC-Methode und den Games gewonnen haben. Da wir mit vielen Young Professionals zusammenarbeiten, kommen Themen wie Konfliktmanagement, Kommunikation und Grenzen setzen oft vor. Sowohl beim Karriere-Coaching als auch beim Matching-Prozess bei einem Kunden liefern die DISC-Methode und die Games wertvolle Informationen. Sobald die Arbeitsweise und die gegenseitige Kommunikation zusammenpassen (oder sich ergänzen), kommt das Potential unserer Mitarbeiter*innen voll zur Geltung.
Die Goldene Regel „Behandle andere so, wie du selbst behandelt werden möchtest“ trifft aus unserer Sicht nicht immer zu. Vorlieben in der Kommunikation und was jemandem Energie gibt, sind nicht bei jedem gleich. Wenn man dieses Prinzip versteht, kann man nicht nur als Person, sondern auch als Team wachsen. Schließlich kennt man die Bedürfnisse des anderen, kann Konflikten vorbeugen und gegenseitiges Vertrauen aufbauen. Nach und nach erkennt man Eigenschaften, mit denen man arbeiten kann.
Die DISC-Methode und die Games ermöglichen einerseits eine optimale Zusammenarbeit und andererseits eine bessere Selbstreflexion. Aus unserer Sicht ist Selbsterkenntnis der Schlüssel zum Wachstum. Deshalb stehen wir nicht nur für fachliche, sondern auch für persönliche Entwicklung.
Zusammengefasst, tragen die Methoden dazu bei, Talente zu erkennen und zu nutzen. Wir legen keinen Wert auf Dokumente und Zeugnisse. Uns geht es um die Stärken eines Menschen in Kombination mit seinen Bedürfnissen und darum, beides zusammenzufügen und so gemeinsam eine erfolgreiche Karriere aufzubauen. Das ist für uns der Mehrwert der DISC-Methode.
Wir sind werktags von 9:00 bis 22:00 Uhr erreichbar.
Deinen Schritt in die IT.